Dr. Reinhard Bahnmüller, Jg. 1949, studierte Soziologie, Politikwissenschaft, Empirische Kulturwissenschaft und Neuere Geschichte in Marburg und Tübingen. Die Promotion erfolgte in Soziologie. Von 1980 bis 1987 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie und Erziehungswissenschaften der Universität Tübingen. 1987 Mitbegründer des F.A.T.K und bis 2011 dessen Geschäftsführer.
Arbeitsschwerpunkte: Industriesoziologie und Industriellen Beziehungen.
Telefon und Email:
Tel.: +49 (0)/ 70 71/ 29-7 42 14
Email:
Im Jahr 2024 jährt sich im Mai zum 40. Mal der Streik der Beschäftigten in der westdeutschen Metallindustrie für die Verkürzung der Arbeitszeit von 40 auf 35 Stunden in der Woche. Aus diesem Anlass findet sich hier das Buch von Reinhard Bahnmüller über den Streik zum Download. VSA_Bahnmueller_Der_Streik_1985
I. Monographien
- (2023): Das Verhältnis von Lean und Digitalisierung in digitalisierungsaffinen Betrieben. Empirische Ergebnisse aus digitalisierungsaffinen Betrieben. HBS-Study Study 480, Düsseldorf. (zusammen mit Eva Kirner, Sandra Klatt, Bettina Seibold, Rainer Salm, Walter Mugler, Yalcin Kutlu).PDF
- (2023): Mitsprache bei der Digitalisierung? Beteiligung von Betriebsrat und Beschäftigten in digitalisierungsaktiven Betrieben, HBS Study 479 (zusammen mit Yalcin Kutlu, Walter Mugler, Rainer Salm, Bettina Seibold, Eva Kirner, Sandra Klatt).PDF
- (2017): Entgeltrahmenabkommen in der Metall- und Elektroindustrie. Langzeiteffekte in Baden-Württemberg. HBS-Study 372, Düsseldorf (zusammen mit Markus Hoppe, Walter Muglert, Rainer Salm, Martin Schwarz-Kocher). PDF
- (2014): Weiterbildung in Kommunalverwaltungen. Betriebliche Praxis, tarifliche Regelungen, Empfehlungen, Verlag ediion sigma, Berlin (zusammen mit Markus Hoppe).
- (2011): Das kapitalmarktorientierte Unternehmen. Externe Erwartungen, Unternehmenspolitik, Personalwesen und Mitbestimmung. Verlag edition sigma, Berlin (zusammen mit Michael Faust und Christiane Fisecker).
- (2009): Riskante Modernisierung des Tarifsystems. Die Reform der Entgeltrahmenabkommen in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs. Verlag edition sigma, Berlin (zusammen mit Werner Schmidt).
- (2006): Weiterbildung durch Tariffonds. Erfahrungen und Befunde aus der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie, VSA-Verlag, Hamburg (zusammen mit Barbara Jentgens).
- (2006): Qualifizierung und Tarifvertrag. Befunde aus der Metallindustrie Baden-Württembergs, VSA-Verlag, Hamburg (zusammen mit Stefanie Fischbach).
- (2003): Dezentralisierung, Vermarktlichung und Shareholderorientierung im Personalwesen. Folgen für die Stellung und das Selbstverständnis des Personalwesens und die Interaktionsmuster mit dem Betriebsrat. Ein Literaturbericht, Tübingen (zusammen mit Christiane Fisecker).
- (2002): Steuerung durch Zielvereinbarungen. Anwendungspraxis, Probleme, Gestaltungsempfehlungen, Verlag edition sigma. Reihe Modernisierung des öffentlichen Sektors, Berlin (zusammen mit Karin Tondorf und Helmut Klages).
- (2001): Stabilität und Wandel der Entlohnungsformen. Entgeltsysteme und Entgeltpolitik in der Metallindustrie, in der Textil- und Bekleidungsindustrie und im Bankgewerbe. Rainer Hampp Verlag, München und Mering.
- (2001): Sozialökonomischer Wandel, veränderte Qualifikationsstrukturen und politische Steuerungsmöglichkeiten. Expertise für das Bundeskanzleramt, Tübingen (zusammen mit Josef Schmid, Christian Roth und Beate Seitz).
- (2001): Schritte zu einer sozialverträglichen und humane Wissensgesellschaft. Literaturstudie Qualifikation, Weiterbildung und Tarifpolitik im Auftrag der Otto-Brenner-Stiftung, Arbeitsheft Nr. 18 der Otto-Brenner-Stiftung, Berlin (zusammen mit Josef Schmid und Beate Seitz).
- (1998): Tarifpolitik und Beteiligung. Innergewerkschaftliche Willensbildung und zwischenverbandliche Kompromissbildung am Beispiel der „Tarifreform 2000“ der IG Metall in Baden-Württemberg, Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster.
- (1993): Betriebliche Weiterbildung und Tarifvertrag. Eine Studie über Probleme qualitativer Tarifpolitik in der Metallindustrie, Rainer Hampp Verlag, München (zusammen mit Reinhard Bispinck und Werner Schmidt).
- (1992): Das automatisierte Arbeitsamt. Legitimationsprobleme, EDV-Mythos und Wirkungen des Technikeinsatzes, Campus Verlag, Frankfurt/Main – New York (zusammen mit Michael Faust).
- (1992): EDV im Arbeitsamt – Von den praktischen Wirkungen legitimatorischer Politik, Stuttgart (zusammen mit Michael Faust).
- (1990): Arbeitsbedingungen, Technikeinsatz und Organisationsentwicklung im Arbeitsamt, Stuttgart, (zusammen mit Michael Faust).
- (1988): Diplom-Pädagogen auf dem Arbeitsmarkt. Empirische Studien zu Ausbildung, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit eines Berufes im Wandel, Juventa Verlag, München (zusammen mit T. Rauschenbach, W. Trede, W. Bendele).
- (1986): Beteiligung von Arbeitern an betrieblichen Planungs- und Entscheidungsprozessen. Das Tübinger Beteiligungsmodell, Campus Verlag, Frankfurt a.M./New York (zusammen mit Ingrid Girschner-Woldt, H. Bargmann, B. Brockhoff, W. Girschner).
- (1986): Entwicklung eines Informations- und Entscheidungsmodelles zur Förderung der Steuerungspotentiale von Industriearbeitern, 2 Bde., Karlsruhe (zusammen mit W. Girschner, H. Bargmann, H. Braunwald, B. Brockhoff, I. Girschner-Woldt).
- (1985): Der Streik. Tarifkonflikt um Arbeitszeitverkürzung in der Metallindustrie 1984, VSA-Verlag, Hamburg.
- (1981): Die ohnmächtige Wut. Soziale Lage und gesellschaftliches Bewußtsein von Arbeitslosen, Campus Verlag, Frankfurt a.M./New York.
II. Herausgeberschaft
- 2020: Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management. Schwerpunktheft „Tarifautonomie und Tarifpolitik, 27(4) (zusammen mit Ingrid Artus, Reinhard Bispinck)
- 2005 bis 2014 im Herausgeber-Beirat der Zeitschrift „Industrielle Beziehungen“
- (2003): Tarifpolitik in Deutschland. Schwerpunkt-Thema der Zeitschrift Industrielle Beziehungen. 10. Jg. , H. 2 (Herausgeber, zusammen mit Reinhard Bispinck)
- (1997): Best Practice oder funktionale Äquivalenz? Die soziale Produktion von Humanressourcen in Baden-Württemberg, Katalonien, Rhône-Alpes und der Lombardei im Vergleich, Rainer Hampp Verlag, München und Mering (Herausgeber, zusammen mit Marino Regini).
- (1996): „Intelligenter, nicht härter Arbeiten?“. Erfahrungen mit Gruppenarbeit und gewerkschaftlicher Gestaltungspolitik, VSA-Verlag, Hamburg (Herausgeber, zusammen mit Rainer Salm).
III. Buch- und Zeitschriftenartikel
2022
- Mitgliederstruktur und Mitgliederentwicklung von Gesamtmetall und Südwestmetall 1960 bis 2021 [aktualisierte Fassung 2022], Tübingen . PDF
-
Empirische Befunde zur Konzeptdebatte um Digitalisierung und Lean Management. In: WSI-Mitteilungen, 2022, Heft 2, S. 107-118 (zusammen mit Eva Kirner, Sandra Klatt, Bettina Seibold, Rainer Salm, Walter Mugler und Yalcin Kutlu). DOI: 10.5771/0342-300X-2022-2-107
2021
-
Die Dynamik der Finanzialisierung vor und nach der Finanzkrise – und heute? In: Buhr, Daniel/Frankenberger, Rolf/Schroeder, Wolfgang/Zolleis, Udo (Hrsg.): Innovation im Wohlfahrtstaat –Neue Ideen für Wissenschaft und Politik. Festschrift für Josef Schmid, Baden-Baden: Nomos: 169-190. (Zusammen mit Christoph Deutschmann und Werner Schmidt)
- Mitgliederstruktur und Mitgliederentwicklung von Gesamtmetall und Südwestmetall 1960 bis 2019, Tübingen. PDF
2020
- Editorial zum Schwerpunktheft „Tarifautonomie und Tarifpolitik“ der Zeitschrift „Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management“ 27(4) (Hrsg. zusammen mit Ingrid Artus und Reinhard Bispinck)
2019
- Wohin treibt die Leistungsentlohnung? Befunde aus der Metall- und Elektroindustrie. In: Industrielle Beziehungen 26 (1): 5-34 (zusammen mit Markus Hoppe, Walter Mugler, Rainer Salm und Martin Schwarz-Kocher).
- Mitgliederstruktur und Mitgliederentwicklung von Gesamtmetall und Südwestmetall 1960 bis 2018, Tübingen. PDF
2018
- Beteiligung und Tarifpolitik: Debatten, Ansätze und Grenzen am Beispiel der IG Metall. In: Industrielle Beziehungen, 25 (1): 27-50 (zusammen mit Rainer Salm).
2017
- Von der Erosion des Flächentarifvertrags zur Chance gewerkschaftlicher Erneuerung. Tarifdebatten in der IG Metall vor und nach dem „Pforzheimer Abkommen“. In: T. Schulten/H. Dribbusch/G. Bäcker/C. Klenner (Hrsg.): Tarifpolitik als Gesellschaftspolitik. Strategische Herausforderungen im 21. Jahrhundert, Hamburg, S. 34-47.
- Quo vadis – Leistungsentlohnung? Empirische Befunde und Thesen. Abschlussworkshop des Forschungsprojektes „ERA-Langzeitwirkungen“ am 23. Februar 2017 in Düsseldorf. PDF
- Mitgliederstruktur und Mitgliederentwicklung von Gesamtmetall und Südwestmetall 1960 bis 2016, Tübingen. PDF
2016
- Tarifliche Qualifizierungsregelungen im öffentlichen Dienst: Wolf im Schafspelz oder zahnloser Tiger? In: Ver.di (Hrsg.) Berufliche Weiterbildung in der Tarifpolitik der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, 2. Überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin, S. 48-67.
- Ten Years after – Die Langzeitwirkungen des ERA in der M+E-Industrie Baden-Württembergs. In: WSI-Mitteilungen, 8, S.631-640. (zusammen mit Markus Hoppe)
- „Wenn der Staub sich gelegt hat“. Die Langzeitwirkungen von ERA in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg. Ergebnisse der Befragung von Betriebsräten und Personalverantwortlichen im Herbst 2015. Tübingen. FATK. Das Wichtigste in Kürze Kommentierte Grundauszählung Foliensatz
2015
- Beteiligung in Tarifbewegungen: Erfahrungen, Möglichkeiten, Grenzen. In: IG Metall (Hrsg.): Beteiligen und Mitbestimmen. Für eine lebendige Demokratie in Wirtschaft und Gesellschaft, Hamburg, S.56-59.
- Verschlungene Pfade der Tarifpolitik. Das Walter-Kuhn-Forum im Spannungsfeld der
Tarifdebatten vor und nach Pforzheim. In: D. Knauß (Hrsg.): Debattenkultur jenseits von Gremien. 25 Jahre Mosaik-Linke in Beutelsbach: Das Walter Kuhn Forum, VSA-Verlag, Hamburg, S. 44-48. PDF - Tarifvertragliche Weiterbildungsregulierung in Deutschland. Formen, Effekte und Perspektiven für überbetriebliche Weiterbildungsfonds. In: K. Berger, R. Jaich, B. Mohr, S. Kretschmer, D. Moraal, U. Nordhaus (Hrsg.): Sozialpartnerschaftliches Handel in der betrieblichen Weiterbildung, Bonn, S. 61-78.
- Mitgliederstruktur und Mitgliederentwicklung von Gesamtmetall und Südwestmetall 1969 bis 2014, Tübingen. Präsentation als PDF
2014
- Das duale System der Inrteressenvertretung in Deutschland: Aufbau und aktuelle Entwicklungen. In: Korean Labour Foundation (Ed): Searching for a wage strcture reform direction by comparing foreign cases, Seoul, S. 127-144 (deutsch und koreanisch).
- Reform der Lohnstrukturen in Deutschland: Gründe, Zielsetzungen, Effekte. In: Korean Labour Foundation (Ed.): Searching for a wage structure reform direction by comparing foreign cases, Seoul, S. 81-123 (deutsch und koreanisch).
- Die Neubewertung von Facharbeit in den reformierten Entgeltrahmentarifverträgen der Metall- und Elektroindustrie und der chemischen Industrie. In: WSI-Mitteilungen, H. 1, S. 14-24.
2013
- Tarifliche Regulierung von Weiterbildung:Ansatzpunkte und Erfahrungen. In: Ver.di (Hrsg.): Dienstleistungsinnovationen: offen, sozial, nachhaltig, Berlin, S. 100-110 (zusammen mit Markus Hoppe).
2012
- Von den Mühen der Ebenen: Wirkungen tarifvertraglicher Weiterbildungsregelungen im öffentlichen Dienst und in der Metall- und Elektroindustrie im Vergleich. In: Industrielle Beziehungen, H.1, S. 7-30 (Zusammen mit Markus Hoppe).
- Messen und Messbarkeit von Leistung.
http://www.boeckler.de/pdf/v_2012_04_011_bahnmueller.pdf
2011
- Differente Verbandsstrategien der Arbeitgeber und Politik der IG Metall. In: Brandl, S./Wagner, H. (Hrsg.) Ein „Meilenstein der Tarifpolitik“ wird besichtigt. Entgeltrahmentarifverträge in der Metall- und Elektroindustrie: Erfahrungen – Resultate – Auseinandersetzungen, Berlin, edition sigma, S. 27-50 (zusammen mit Hans-Joachim Sperling)
- Tarifliche Qualifizierungsregelungen im öffentlichen Dienst: Betriebliche Umsetzung und Effekte. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, Heft 7, S. 319-327 (zusammen mit Markus Hoppe)
- Einen Fuß in der Tür – und dann? Chancen und Probleme der tarifpolitischen Gestaltung betrieblicher Weiterbildung. In: Denk-doch-mal. Online-Magazin für Arbeit-Bildung-Gesellschaft, Nr. 4, http://www.denk-doch-mal.de/node/425 (Zusammen mit Markus Hoppe)
- Neubewertung von (Einfach-)Arbeit durch ERA in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs. In: Zeitschrift für Arbeit. Heft 9, Jg. , S. 206-223.
- § Überbetriebliche und betriebsbezogene tarifvertragliche Qualifizierungsregelungen in Deutschland: Ein Überblick in 13 Punkten. BIBB-Konferenz 2011, Sektion 5.2., Überbetriebliche Zusammenarbeit in der Weiterbildungsfinanzierung im In- und Ausland, http://www.bibb.de/dokumente/pdf/ak_5-1_bahnmueller.pdf (zusammen mit M. Hoppe)
- § Was bewirken die tariflichen Qualifizierungsbestimmungen des § 5 TVöD/TV-L? Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Personal-/Weiterbildungsverantwortlichen und Personalvertretungen. In: Kommunales Bildungswerk Berlin (Hrsg.): Das neue Tarifrecht im Wandel. Aus- und Fortbildung/Controlling. Personaltagung 2011, Begleitmaterial, S. 38-58, Berlin.
- Wirkungen der ERA-Einführung in Baden-Württemberg. In: Antoni, C./Eyer, E. (Hrsg.): Das flexible Unternehmen, Symposion Publishing, Digitale Fachbibliothek. Düsseldorf 2011). Zweitveröffentlichung des Artikels „Riskante Modernisierung: Wirkungen und Bewertungen der ERA-Einführung in Baden-Württemberg“. In: WSI-Mitteilungen, J. 62, H. 3, S. 119-126 (Zusammen mit Werner Schmidt).
- Arbeits- und Leistungsbewertung im Wandel – Tarifvertragliche und betriebliche Entwicklungen. Elf Thesen. Beitrag zum 8. IT-Forum Fachgruppe IT/DV im Fachbereich 9 NRW am 8. Dezember 2011 in Düsseldorf, Tübingen.
2010
- Dezentralisierung der Tarifpolitik – Re-Stabilisierung des Tarifsystems? In: Reinhard Bispinck/Thorsten Schulten (Hrsg.): Zukunft der Tarifautonomie. 60 Jahre Tarifvertragsgesetz: Bilanz und Ausblick, VSA-Verlag, Hamburg 2010, S. 81-113. Text, Charts
- Erosion, Erneuerung, Umnutzung: Arbeitgeberverbände und ihr Umgang mit dem Flächentarifvertrag am Beispiel der Reform der Entgeltrahmenabkommen und deren Umsetzung in der Metall- und Elektroindustrie. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 17., Heft 3, S. 241-260. (zusammen mit Martin Kuhlmann, Hans Joachim Sperling, Werner Schmidt)
- Tarifverträge als Instrument der beruflichen (Weiter-)Bildung in Deutschland, FES-Reihe, Shanghai (in chinesischer Sprache)
- The Dual System of Representation in Germany: Structure and Current Developments. In: Rudolf Traub-Merz / Zhang Junhua (Ed.): Comparative Industrial Relations: Germany/Europe – Korea – China, Shanghai bzw. London (in englischer und chinesischer Sprache).
2009
- Riskante Modernisierung: Wirkungen und Bewertungen der ERA-Einführung in Baden-Württemberg. In: WSI-Mitteilungen, J. 62, H. 3, S. 119-126 (Zusammen mit Werner Schmidt).
- Qualifizierungstarifverträge – ein Fuß in der Tür. In: Denk-doch-mal.de. Netzwerk für Gesellschaftsethik e.V., 1/2009, http://www.denk-doch-mal.de/node/146.
- Berufsbildungsperspektiven 2009. Bildungsprivilegien für alle! Vorgelegt vom wissenschaftlichen Beraterkreis der Gewerkschaften IG Metall und ver.di.
2008
- Der ERA und seine Umsetzung. Erfahrungen aus Baden-Württemberg. In: Reinhard Bispinck (Hrsg.): Verteilungskämpfe und Modernisierung. Aktuelle Entwicklungen in der Tarifpolitik, Hamburg, S. 78-108 (Zusammen mit Werner Schmidt).
- Praxis und Perspektiven von Qualifizierungstarifverträgen. In: BIBB (Hrsg.): Zukunft berufliche Bildung: Potenziale mobilisieren – Veränderungen gestalten. 5. BIBB-Fachkongress 2007. Ergebnisse und Perspektiven, Bielefeld
- Berufsbildungs-Bildungs-Perspektiven 2008. Solidarität und gemeinsame Verantwortung. Bildungspolitik zwischen falschem Zentralismus und falschem Föderalismus. Vorgelegt vom wissenschaftlichen Beraterkreis der Gewerkschaften IG Metall und ver.di.
2007
- Auf halbem Weg. Erste Befunde zur ERA-Umsetzung in Baden-Württemberg. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 60, Heft 7, S. 358-364 (Zweitveröffentlichung in: C.Antoni, W. Eyer (Hrsg.) Das flexible Unternehmen, Düsseldorf: Symposion Publishing, Digitale Fachbiliothek.
- Was interessiert Analysten. Versuch über das erklärungsbedürftige Desinteresse an Personalpolitik. In: Berliner Debatte Initial 18, 2007, Heft 4, S. 1-11 (Zusammen mit Michael Faust, Christiane Fisecker).
- Die Zeit der Aktiennanalysten. In: Langenohl, Andreas/Schmidt-Beck, Kerstin (Hrsg.): Die Markt-Zeit der Finanzwirtschaft. Soziale, kulturelle und ökonomische Dimensionen, Marburg: Metropolis-Verlag, S. 37-74 (Zusammen mit Michael Faust).
-
Il problemi della formazione continua in Germania: quale contributo dalle parti sociali?In: Diritto delle Relazioni Industriali Numero 1/XVII – 2007Giuffrè Editore, Milano., p 64-81 (Zusammen mit Stefanie Fischbach)
- Abschied vom Flächentarifvertrag? Der Umbruch in der deutschen Tariflandschaft und seine Konsequenzen für eine betriebsorientierte Tarifpolitik. In: Reinhard Bispinck (Hrsg.): Wohin treibt das Tarifsystem?, Hamburg, S. 9-29 (Zusammen mit Reinhard Bispinck).
- Willi Bleicher und seine Enkel. Eine Skizze zum Führungs- und Politikstil von Gewerkschaftsführern der IG Metall in Baden-Württemberg. In: Bernd Jürgen Warneken (Hrsg.): Volksfreunde. Historische Varianten sozialen Engagements. Untersuchungen des Ludwig-Uhlands-Instituts, Bd.103, Tübingen; S. 175-204.
- Entgeltsysteme im Umbruch. Variationen über das Thema Entgeltgerechtigkeit. In: TBS-Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Entgeltsysteme im Umbruch, Mainz, S.7-30.
- Was leisten Leistungsbewertungssysteme in sozialen Einrichtungen? In: TBS Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Entgeltsysteme im Umbruch. Flächentarifvertrag, betriebliche Leistungspolitik und Unternehmensstrategien, Mainz, S. 120-136 (Zusammen mit Stefanie Fischbach).
2006
- The Relevance of Collective Bargaining in Continuing Vocational Training Issues. Some Aspects from Germany. Paper presented at the 14th World Congress of the International Industrial Relations Association (IIRA) in Lima, September 2006. (Zusammen mit Stefanie Fischbach).
- Was nützen und bewirken Qualifizierungstarifverträge? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, Heft 2, S. 71-79 (Zusammen mit Stefanie Fischbach, Barbara Jentgens)(Zweitveröffentlichung in ver.di (Hrsg.): Arbeitshilfe zur tarifpolitischen Gestaltung der beruflichen Weiterbildung, Berlin 2007, S. 31-47).
- Qualifizierungstarifverträge als Unterstützungsinstrument betrieblicher Weiterbildung. Das Beispiel der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie. In: Peter Kaune, Josef Rützlel, Georg Spöttl (Hrsg.): Berufliche Bildung, Innovation und Soziale Integration – Dokumentation der 14. Hochschultage berufliche Bildung, Bremen (Zusammen mit Stefanie Fischbach).
2005
- Widerstände – oder warum die Weiterbildung so schwierig in der Betriebspolitik umzusetzen. In: ver.di/IG Metall (Hrsg.): Berufliche Weiterbildung – Eine Gestaltungsaufgabe für Tarifverträge, Berlin.
2004
- Der Qualifizierungstarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg, in: WSI-Mitteilungen, Heft 4, S. 182-189 (zusammen mit Stefanie Fischbach).
- Tarifvertragliche Regulierung von Weiterbildung – Ansätze, Erfahrungen, offene Fragen, in: der.di (Hrsg.), Berufliche Weiterbildung – ein Schwerpunkt der ver.di-Tarifpolitik? Dokumentation des Workshops am 11. Oktober in Berlin, Berlin.
2003
- Des deux cote’de la convention collective: formation des salaires et politiques salariales dans les firmes covertes ou non les conventions collectives, in: Cronique Internationale de l’IRES, No 81, mars 2003, Paris, p. 29-42.
2002
- Le système der négociations collectives et la formation des salaires en Allemagne pur des branches d‘ activité sélectionées. In: Ministère des Affaires Sociales, du Travail, et de la Solidarité Francaises. Coordonné par Carlos Yakubovich, Paris, S. 79 – 100.
- Diesseits und jenseits des Flächentarifvertrags. Entgeltfindung und Entgeltstrukturen in tarifgebundenen und nicht tarifgebundenen Unternehmen. In: Industrielle Beziehungen, 9. Jg., H. 4, S. 402-424.
- Tarifpolitik und Weiterbildung – neue Entwicklungen und alte Fragen, in: WSI-Mitteilungen, Heft 1, S. 38-44.
- Weiterbildung per Tarif? „Instrumentelle Bildungsinteressen“ und gewerkschaftliche Politik. In: Röder, W. J./Dörre, K. (Hrsg.): Lernchancen und Marktzwänge: Bildungsarbeit im flexiblen Kapitalismus, Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster, S. 69-84.
- Wandel in der Leistungsentlohnung: Ausmaß, Ziele, Formen. In: Sauer, D. (Hrsg.): Dienst – Leistung(s) – Arbeit. Kundenorientierung und Leistung in tertiären Organisationen, Campus Verlag, Frankfurt a.M. , S. 35-60.
2001
-
- The short-lived „end of modesty“ versus the long arm of the „Alliance for Jobs“: The first two bargaining rounds in the German metal and electronics industry following European Monetary Union, in: Bispinck, Reinhard/Schulten, Thorsten (Ed.): Collective Bargaining under the Euro – The Experience from the European Metal Industry, Brussels, S.163-198.
- Stabilität und Wandel in der Leistungsentlohnung. In WSI-Mitteilungen, Heft 7, S. 426-433.
- Verbetrieblichung der Lohnpolitik? In: Die Mitbestimmung, Heft 10, S. 23-27.
1999
- Weiterbildung durch Tarifvertrag. Ein Beispiel aus Baden-Württemberg. In: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (QEM) (Hrsg.): Kompetenzentwicklung ’99. Aspekte einer neuen Lernkultur. Argumente, Erfahrungen Konsequenzen, Münster/New York/München/Berlin, Waxmann Verlag, S. 401-432.
- Trends betrieblicher Entgelt- und Leistungsregulierung. In: Die Mitbestimmung, Heft 1/2, S.17-20.
- Ende der Bescheidenheit in Euroland? (zusammen mit R. Bispinck). In: Bispinck, Reinhard/Schulten, Thorsten (Hrsg.), Tarifpolitik unter dem EURO. Perspektiven einer europäischen Koordinierung nationaler Tarifpolitik am Beispiel der Metallindustrie, Hamburg, S.71-98.
- L’impact des systèmes de négociations sur le niveau et l’évolution des salaires:le cas Allemand. Rapport destiné au Ministère de l’Emploi et de la Solidarité Francaises, Düsseldorf, Göttingen, Tübingen (Manuskript) (Zusammen mit Reinhard Bispinck und Anni Weiler)
Das System der Kollektivverhandlungen und die Lohnbildung in Deutschland. WSI-Diskussionspapier Nr. 79, Düsseldorf (Zusammen mit Reinhard Bisbinck und anni Weiler)
1998
-
- Tarifsystem und Tarifpolitik in der deutschen Metall- und Elektroindustrie 1980-1997. Länderbericht Deutschland, WSI-Diskussionspapier Nr. 52, Düsseldorf (zusammen mit Reinhard Bispinck; auch in englischer Version als Nr. 53 WSI Discussion Paper), Düsseldorf.
- Tarifpolitik in der europäischen Metallindustrie im Schatten der Europäischen Währungsunion (zusammen mit Reinhard Bispinck). In: EMB (Hrsg.), Materialien zur 3. Tarifpolitische Konferenz des Europäischen Metallgewerkschaftsbundes am 9./10.12.1998 in Frankfurt. Bisherige Ergebnisse des WSI-Forschungsprojektes: Tarifpolitik im Vorfeld und unter den Bedingungen der Europäischen Währungsunion, Brüssel-Düsseldorf (auch in englischer und französischer Version).
1997
-
- Kommentar: Dezentralisierung und Kontrolle – Veränderte Bedingungen und Formen von Leistungspolitik. In: ISF, INIFES, IfS, SOFI (Hrsg.): Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 1996. Schwerpunkt: Reorganisation, Berlin, S. 219- 229.
- Entgelt, Leistung, Beteiligung. Neue Trends und alte Fragen, in: IG Metall (Hrsg.): Tarifautonomie und Flächentarifvertrag. Dokumentation der tarifpolitischen Tagung vom 20. bis 22. November in Darmstadt, S. 120-126, Ffm.
1996
- Festgefahrene Debatte nach innovativem Start. Das Ringen um neue Entgeltsysteme. In: Die Mitbestimmung, Heft 11, S. 43-46.
- Was wird aus dem Flächentarifvertrag?, in: Sozialismus, Heft 7, S.24-31.
- Der Flächentarifvertrag in der öffentlichen Kritik, in: WSI i.d. Hans Böckler-Stiftung (Hrsg.), Tarifpolitisches Taschenbuch 1996 (zusammen mit R. Bispinck) (erscheint im Sommer 1996).
- Der Flächentarifvertrag wird unter Wert gehandelt, in: Handelsblatt, Nr. 46 vom 5.3.1996, S.6 (zusammen mit R. Bispinck)
- Konsens perdu? Gewerkschaftliche Arbeitsgestaltungspolitik zwischen Überforderung und Verlust der Kooperationspartner, in: Bahnmüller, R./Salm, R. (Hrsg.), „Intelligenter, nicht härter Arbeiten?“. Erfahrungen mit Gruppenarbeit und gewerkschaftlicher Gestaltungspolitik, VSA-Verlag, Hamburg.
- Der Computer als rationalisierter Mythos – ein organisationssoziologisches Angebot für die industriesoziologische Rationalisierungsforschung, in: Soziale Welt, Heft 1 (zusammen mit M. Faust).
- Baden-Württemberg: Il systema duale di fronte alla crisi, in: M Regini (Hg.), La Formazione della Risorse Humane. Una ricerca sulle ‚regioni motore‘ d’Europa, Il Mulino, Bologna.
1995
-
- Entwicklungspotential des Flächentarifvertrages ist noch längst nicht ausgeschöpft, In: WSI-Mitteilungen, Heft 12, S.801-802 (zusammen mit R. Bispinck).
- Tarifliche Regulierung beruflicher Weiterbildung. Stand, Umsetzungsprobleme und Perspektiven, in: R. Husemann/ W. Dobischat (Hg.), Berufliche Weiterbildung als freier Markt? Regulationsanforderungen der beruflichen Weiterbildung in der Diskussion, edition sigma, Berlin.
- Vom Vorzeige- zum Auslaufmodell? Das deutsche Tarifsystem zwischen kollektiver Regulierung, betrieblicher Flexibilisierung und individuellen Interessen, in: R. Bispinck (Hg.), Tarifpolitik im Umbruch. Die Zukunft des Flächentarifvertrags, VSA-Verlag, Hamburg, S. 137-172 (zusammen mit R. Bispinck).
- Betriebliche Weiterbildung in der Metallindustrie – zum Einflu? kollektiv-rechtlicher Arrangements, in: K. Semmlinger/B. Frick (Hg.), Betriebliche Modernisierung in personeller Erneuerung. Personalentwicklung, Personalaustausch und betriebliche Fluktuation, Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung, Neue Folge 2, edition sigma, Berlin 1995, S.245-263 (zusammen mit R. Bispinck, W. Schmidt).
1994
- Baden-Württemberg: Il Systema Duale di Fronte alla Crisi, in: Impresa & Stato, Risista della Camera di Commercio di Milano, Numero 28, Decembre 1994, S.27-33.
- Projektmanagement bei Tarifverhandlungen zum neuen Entgelttarifvertrag in Baden-Württemberg, in: Die Mitbestimmung, 1994, Heft 6.
- Arbeitsbedingungen und Organisationsentwicklung im Arbeitsamt, in: M. Schulze-Böing (Hrsg.), Die Zukunft des Arbeitsmarktes. Institutionenreform und neue Wege in der Arbeitsmarktpolitik, Düsseldorf 1994 (zusammen mit M. Faust).
1993
- Tarifbewegung als Projektmanagement – Neue Wege bei der Entwicklung eines einheitlichen Entgelttarifvertrages in der Metallindustrie Baden-Württembergs, in: WSI-Mitteilungen, 1993, Heft 12, S. 821-830.
1992
- Betriebliche Personalpolitik, Weiterbildung und betriebliche Interessenvertretung – Erfahrungen aus der Metallindustrie, in: WSI-Mitteilungen, Heft 6, 1992, S.338-348 (zusammen mit R. Bispinck, W. Schmidt).
- Qualifizierung und Weiterbildung als Gegenstand der Tarifpolitik, in: Gewerkschaftliche Bildungspolitik, Heft 10, 1992, S. 228-232.
- Betriebliche Weiterbildung in der Metallindustrie. Was bringen tarifliche Regelungen?, in: Forum Arbeit, Heft 10, 1992, S. 23-26.
- EDV im Arbeitsamt – Essentiales einer empirischen Studie, in: Gewerkschaftliche Bildungspolitik, Heft 3, 1992, S.74-78 (zusammen mit M. Faust).
1991
- Weiterbildung durch Tarifvertrag – Am Beispiel der betrieblichen Umsetzung des Lohn- und Gehaltsrahmentarifvertrags I der Metallindustrie in Nordwürttemberg/ Nordbaden, in: WSI-Mitteilungen, Heft 3, 1991, S.171-181 (zusammen mit R. Bispinck, W. Schmidt).
- Tarifvertrag als Mobilisierungs- und Aufklärungsinstrument betrieblicher Qualifizierungspolitik, in: Die Mitbestimmung, Heft 3, 1991, S.180-183 (zusammen mit R. Bispinck, W. Schmidt).
- Partizipation im Betrieb. Hindernisse und Chancen der Demokratisierung von Entscheidungsprozessen im Produktionsbereich, in: G. Meyer/F Ryszka (Hrsg.), Political Participation and Democracy in Poland and West Germany, Warschau – Tübingen 1991 (zusammen mit W. Wild).
- Kontrolle ist gut, Vertrauen ist billiger. Beteiligungsorientierte Managementkonzepte, in: express, Heft 12, 1991.
- Technik-Folgen-Forschung bei Prozessen der Verwaltungsrationalisierung: Das Beispiel Bundesanstalt für Arbeit, in: Universität Tübingen (Hrsg.), Forschungsfolgen und Technikfolgen-Forschung. Ergebnisse eines Hearings der Universität Tübingen, Attempto-Verlag, Tübingen 1991 (zusammen mit M. Faust).
1989 und früher
- EDV bei der Bundesanstalt für Arbeit: Hohe Ziele nicht erreicht, in: ÖTV-Report Soziales und Gesundheit Nr.9/89 (zusammen mit M. Faust).
- Verwissenschaftlichung der Produktion und Professionalisierung der Interessenvertretung. Kritische Anmerkungen zum Beratungsboom für Betriebsräte, in: Die Mitbestimmung, Nr. 9/1989 sowie in express, Nr.12/1987.
- Anmerkungen zum Beratungsboom für betriebliche Interessenvertreter, in: DGB Baden-Württemberg (Hrsg.), Die Zukunft gestalten – Technik für den Menschen. Dokumentation der Technologiekonferenz im März ’87, Stuttgart 1987.
- Diplom-Pädagoginnen im Beruf – Expertinnen oder qualifizierte Hausfrauen? Empirische Daten zur Erwerbssituation von Sozialpädagoginnen, in: BAG-Mitteilungen, Nr. 27/1986.
- Beteiligung von Industriearbeitern an betrieblichen Steuerungsprozessen, in: Die Mitbestimmung, Heft 6/1982.
- Das Beteiligungsprojekt in den Montan-Werken Walter, in: Beteiligung von Arbeitnehmern an Planungs- und Entscheidungsprozessen der Betriebe. Erfahrungen aus HdA-Projekten. Zentrale Arbeitstagung der IG Metall 9.-11.Dezember 1982 in Klein-Asbach, Materialien der IG Metall zur Humanisierung des Arbeitslebens, S. 113-151.
- Arbeitslose als politisches Konfliktpotential, in: A. Wacker (Hrsg.): Vom Schock zum Fatalismus? Soziale und psychische Auswirkungen der Arbeitslosigkeit, Campus Verlag, Ffm./New York, 1978.
- Zur Rezeption von Schichtungs- und Klassentheorien, In: Sozialwissenschaftliche Information für Unterricht und Studium, Heft 2/1976.
IV. Forschungsberichte
- (2010): Das kapitalmarktorientierte Unternehmen. Externe Erwartungen, Unternehmenspolitik, Personalwesen und Mitbestimmung. Forschungsbericht an die Hans-Böckler-Stiftung, Tübingen/Göttingen (Zusammen mit Michael Faust und Christiane Fisecker)
- (2005) Expertise zur Nutzung und zu den Wirkungen des Tarifvertrags zur Aus-, Fort- und Weiterbildung in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Abschlussbericht für das BMBF, Tübingen 2005. (Zusammen mit Barbara Jentgens).
- Der Qualifizierungstarifvertrag für die baden-württembergische Metall- und Elektroindustrie: Zustandekommen, Nutzung und Wirkungen. Abschlussbericht an das BMBF, Tübingen 2005 (Zusammen mit Stefanie Fischbach)
- (2005): Betriebliche Weiterbildung und Wirkungen des Tarifvertrags zur Qualifizierung der Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs. Erste Ergebnisse der Befragung von Personalmanagern und Betriebsräten, Tübingen (zusammen mit Stefanie Fischbach)
- (2005): Nutzungen und Wirkungen des Tarifvertrags zur Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Textil- und Bekleidungsindustrie (West). Erste Ergebnisse der Befragung von Personalmanagern und Betriebsräten, Tübingen (zusammen mit Barbara Jentgens und Stefanie Fischbach).
- (2004): Bedeutung und Umgang mit dem Tarifvertrag zur Qualifizierung der Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs. Zusammenfassung von neun Fallstudien, Tübingen (zusammen mit Stefanie Fischbach).
- (2004): Evaluationsbericht zum Themenstrang „Umsetzung des Qualifizierungstarifvertrags“ im Projekt „Betriebsräte-Netzwerk Baden-Württemberg“ der IG Metall, Tübingen (zusammen mit Stefanie Fischbach). (2004): Der Haustarifvertrag der GWW. Zwischenbilanz nach einem Jahr, Tübingen (zusammen mit Stefanie Fischbach).
- (2005): Der Haustarifvertrag für die GWW. Schlussbilanz, Tübingen (zusammen mit Stefanie Fischbach).
- (2004): Der Haustarifvertrag für die GWW. Erfahrungen nach einem Jahr, Tübingen (zusammen mit Stefanie Fischbach).
- (2003): Der Haustarifvertrag für die GWW. Erste Erfahrungen und Einschätzungen, Tübingen (zusammen mit Stefanie Fischbach).
- (2003): Qualifizierung und Weiterbildung in Baden-Württemberg. Berufliches und betriebliches Weiterbildungsverhalten und erste Erfahrungen mit dem Qualifizierungstarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie, Tübingen (zusammen mit Stefanie Fischbach).
- (1992): Betriebliche Weiterbildung in der Metallindustrie. Die Rolle von Personalmanagern und Betriebsräten, Tübingen (zusammen mit R. Bispinck, W. Schmidt).
Diverse Buchrezensionen in der Deutschen Zeitschrift für Volkskunde, der Soziologischen Revue, der Mitbestimmung sowie der Sozialwissenschaftlichen Literatur-Rundschau.