Aktuelles
Ringvorlesung „Arbeit im Umbruch: Kann eine erfolgreiche
Transformation gelingen?“ im Studium Generale der Universität Tübingen PDF (WS 2022/2023). Dokumentation des ersten Vortrags von Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (weitere Dokumentationen folgen)
Kirner, Eva/Klatt, Sandra/Bahnmüller, Reinhard/Seibold, Bettina/Salm, Rainer/Mugler, Walter/Kutlu, Yalcin (2023): Das Verhältnis von Lean Management und Digitalisierung. Empirische Ergebnisse aus digitalisierungsaffinen Betrieben. HBS-Study Study 480, Düsseldorf. PDF
Müller, Andrea/Schmidt, Werner (2023): Staff councils and their power resources – Workplace representation in German municipalities, in: Employee Relations, Vol. 45 (1): 106-120. https://doi.org/10.1108/ER-12-2021-0528
Bahnmüller, Reinhard/Kutlu, Yalcin/Mugler, Walter/Salm, Rainer/Seibold, Bettina/Kirner, Eva/Klatt, Sandra (2023): Mitsprache bei der Digitalisierung? Beteiligung von Betriebsrat und Beschäftigten in digitalisierungsaktiven Betrieben, HBS Study 479. PDF
Betz, Johanna (2022): Zwischen Marktgläubigkeit und Vergesellschaftung: Wer gestaltet Wohnungspolitik? In: Bürger & Staat, Öffentliche Infrastrukturen, 1-2/2022. S. 43-49. Link
Bieling, Hans-Jürgen/Möhring-Hesse, Matthias (2022): Öffentliche Infrastrukturen: gesellschaftliche Konflikte und staatliche Gewährleistung. In: Bürger & Staat, Öffentliche Infrastrukturen, 1-2/2022. S. 4-11. Link
Futterer, Andrea (2022): Jenseits der Landarztidylle: ambulante Versorgung im ländlichen Raum. In: Bürger & Staat, Öffentliche Infrastrukturen, 1-2/2022. S 37-42. Link
Nagel, Melanie (2022): Verkehr und saubere Luft: ziemlich beste Feinde. In: Bürger & Staat, Öffentliche Infrastrukturen, 1-2/2022. S. 50-55. Link
Schmidt, Werner/Müller, Andrea (2022): Trade union power resources in the public and the private sector: What makes the difference? The German example. Paper presented at 13th ILERA European Congress, Barcelona, 8-10 September 2022. PDF
Netzwerk Arbeitsforschung Baden-Württemberg (2022): Digitalisierung, Umbruch und sozialer Zusammenhalt. Beiträge zur Konferenz. PDF
Schmidt, Werner (2022): Sozialintegration im Betrieb und Integration in der Gesellschaft. In: Netzwerk Arbeitsforschung Baden-Württemberg (2022): Digitalisierung, Umbruch und sozialer Zusammenhalt. Beiträge zur Konferenz. PDF
Kirner, Eva/Klatt, Sandra/Bahnmüller, Reinhard/Seibold, Bettina/Salm, Rainer/Mugler, Walter/Kutlu, Yalcin (2022): Empirische Befunde zur Konzeptdebatte um Digitalisierung und Lean Management. In: WSI-Mitteilungen 75. Jg. 02/2022. DOI: 10.5771/0342-300X-2022-2-107
Satoh, K., Nagel, M. & Schneider, V. (2022): Organizational Roles and Network Effects on Ideational Influence in Science-Policy Interface: Climate Policy Networks in Germany and Japan In: Social Networks Special Issue Anthropogenic Climate Change.
Schmid, Josef (2022): Rente und Generationsgerechtigkeit – viele Analysen, einige Zuspitzungen, wenig Lösungen. In: Gesellschaft • Wirtschaft • Politik (GWP). 71. Jahrg., Heft 1/2022. S. 51-65.
Bieling, Hans-Jürgen/Futterer, Andrea (2021): Als die Corona-Krise kam, war die Versorgungskrise schon da. Infrastrukturdefizite im deutschen Gesundheitswesen. In: Kurswechsel 36(4). S. 18-29.
Nagel, M. & Schäfer, M. (2021): Polarisierung und politischer Diskurs in Zeiten von Corona. In: Bürger & Staat „Polarisierung. Gespaltene Gesellschaft(en) im Zeichen von Pandemie und Populismus, Heft 4-2021, 71. Jahrgang, S. 222-228.
Workshop Fundamentalökonomie des Netzwerks Arbeitsforschung Baden-Württemberg: Freitag, 10. Dezember 2021 (als Videokonferenz) Programm_Fundamentalökonomie
Thörnquist, Annette (2021): Trade union struggle for workwear in Swedish elder care. In: Transfer: European Review of Labour and Research. First published July 26, 2021.https://doi.org/10.1177/10242589211031369
Bahnmüller, Reinhard/Deutschmann, Christoph/Schmidt, Werner (2021): Die Dynamik der Finanzialisierung vor und nach der Finanzkrise – und heute? in: Buhr, Daniel/Frankenberger, Rolf/Schroeder, Wolfgang/Zolleis, Udo (Hrsg.): Innovation im Wohlfahrtstaat – Neue Ideen für Wissenschaft und Politik. Festschrift für Josef Schmid, Baden-Baden: Nomos: 169-190.
Thörnquist, Annette (2021): Freedom of Choice and Gender Equality in Swedish home-based Elderly Care. In: Sjöstedt, Angelika; Giritli Nygren, Katarina and Fotaki, Marianna (eds.). Working Life and Gender Inequality: Intersectional Perspectives and the Spatial Practices of Peripheralization. New York, NY: Routledge, pp. 231-251. https://www.researchgate.net/publication/350414530_Freedom_of_Choice_and_Gender_Equality_in_Swedish_Home-Based_Elderly_Care
Schmidt, Werner/Müller, Andrea (2021): Workplace universalism and the integration of migrant workers and refugees in Germany. Industrial Relations Journal 52: 145–160. https://doi.org/10.1111/irj.12320
Nagel, M. & Schäfer, M. (2020): „Netzwerke der Corona Kontroverse – gibt es das noch? Ein erster Blick in die Presse.“ In: Stegbauer, C. & Clemens, I. (Hrsg.) Corona Netzwerke – Gesellschaft im Zeichen des Virus. Wiesbaden: VS Springer. https://www.springer.com/de/book/9783658313937
Nagel, M., Kenis, P., Leifeld, P., Schmedes, H.-J. (Hrsg.) (2020): Politische Komplexität, Governance von Innovationen und Policy-Netzwerke. Festschrift für Volker Schneider. Wiesbaden: Springer. https://www.springer.com/de/book/9783658309138
Nagel, M. & Satoh, K. (2020): „Weltpolitische Dynamik und polarisierte Diskurse: Eine Analyse von Makrostrukturen der Kulturen durch eine „Global Map of Ideas““ In: Nagel, M., Kenis, P., Leifeld, P., Schmedes, H.-J. (Hrsg.) Politische Komplexität, Governance von Innovationen und Policy-Netzwerke. Festschrift für Volker Schneider. Wiesbaden: Springer.
Novotný, V., Satoh, K. & Nagel, M. (2020): “Refining the Multiple Streams Framework’s Integration Concept: Renewable Energy Policy and Ecological Modernization in Germany and Japan in Comparative Perspective.” Journal of Comparative Policy Analysis, 1–19, 10.1080/13876988.2020.1770089https://doi.org/10.1080/13876988.2020.1770089
Bossner, F. & Nagel, M. (2020): “Discourse Networks and Dual Screening: Analyzing Roles, Content and Motivations in Political Twitter Conversations”, Politics and Governance, Volume 8, Issue 2, Pages 311–325, 10.17645/pag.v8i2.257https://www.cogitatiopress.com/politicsandgovernance/article/view/2573
Artus, Ingrid/Bahnmüller, Reinhard/Bispinck, Reinhard (Hrsg.) (2020): Inhaltsverzeichnis: Industrielle Beziehungen, Jahrgang 27, Heft 4, 2020. Schwerpunkt: Tarifpolitik und Tarifautonomie
Schmidt, Werner (2020): Betriebliche Integration nach Arbeitsmigration und Flucht. In: Bürger & Staat 70 (3): 149-153. https://www.lpb-bw.de/publikation3507
Belzer, Michael H./Thörnquist, Annette (2020): Economic Liberalisation of Road Freight Transport in the EU and the USA. In: Peter Sheldon, Sarah Gregson, Russell Lansbury and Karin Sanders (Eds.) The Regulation and Management of Workplace Health and Safety: Historical and Emerging Trends (pp. 52-79). New York: Routledge.
Schmidt, Werner (2020): Integration in die Arbeitswelt bei Arbeitsmigrantinnen und -migranten sowie Geflüchteten, in: Newsletter BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen 2/2020: 11-14.
Schmidt, Werner (2020): Geflüchtete im Betrieb. Integration und Arbeitsbeziehungen zwischen Ressentiment und Kollegialität, Bielefeld: Transcript