Aktuelles

Call for Papers: Abstracts sind bis 15.4.2025 einzureichen!
Arbeitsbeziehungen und herkunftsverschiedene Belegschaften – Schwerpunktheft der Zeitschrift Industrielle Beziehungen, Gastherausgeber: Torben Krings und Werner Schmidt: CfP_Herkunftsverschiedene Belegschaften

Dokumentation Ringvorlesung „Arbeit im Umbruch: Kann eine erfolgreiche  Transformation gelingen?“ im Studium Generale der Universität Tübingen  PDF (WS 2022/2023).  Dokumentation der Vorträge (noch unvollständig, weitere Vortragsdokumentationen folgen)

______________________________________________________________________

Werner Schmidt und Andrea Müller (2025): Personalräte – Strategien, Arbeitsweise und Selbstverständnis von Personalvertretungen im öffentlichen Dienst. Reihe Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, Bielefeld: transcript: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7642-6 (auch open access)

Bahnmüller, Reinhard (2025): Vorteilsregelungen für Gewerkschaftsmitglieder in Tarifverträgen. Eine Studie im Rahmen des WSI/IAQ Projektes „Stärkung der Tarifbindung“. WSI – Analysen zur Tarifpolitik, Nr. 107, Januar 2025, Düsseldorf. p_ta_analysen_tarifpolitik_107_2025-2

Bahnmüller, Reinhard (1985, 2024): Der Streik (wieder zugänglich) VSA_Bahnmueller_Der_Streik_1985

Thörnquist, Annette (2024): Exploitation by misclassification of workers’ employment status: examples from the Swedish road freight transport industry in a transnational European context. In: Conen, W. and Reuter, E. (eds.) Research Handbook on Self-Employment and Public Policy. Edward Elgar Publishing, pp. 246-263. (EE Elgaronline, 6 August 2024). https://doi.org/10.4337/9781800881860.00022

Schmidt, Werner (2024): Integration ukrainischer Flüchtlinge in der Arbeitswelt. Erste Erfahrungen aus den Betrieben. Working Paper Forschungförderung der Hans-Böckler-Stiftung 340, Juli 2024. p_fofoe_WP_340_2024-1

Schmidt, Werner (2024): Betrieblicher Universalismus – Sozialintegration und Unterschichtung. In: Carstensen, A. L./Birke, P./Huke, N./Riedner, L. (Hrsg.): Geteilte Arbeitswelten. Konflikte um Migration und Arbeit, Beltz Juventa: Weinheim, Basel 2024: 288–304.

Schmidt, Werner/Müller, Andrea (2024): Differing industrial relations: The public and the private sector in Germany, in: Industrial Relations Journal (open access): Wiley Online Library

Kirner, Eva/Klatt, Sandra/Bahnmüller, Reinhard/Seibold, Bettina/Salm, Rainer/Mugler, Walter/Kutlu, Yalcin (2023): Das Verhältnis von Lean Management und Digitalisierung. Empirische Ergebnisse aus digitalisierungsaffinen Betrieben. HBS-Study Study 480, Düsseldorf. PDF

Müller, Andrea/Pfeiffer, Maria (2023): Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung. Kommunale Unternehmen in der sozial-ökologischen Transformation. In: Politik mit dem Klima. Politikum, Jg. 9, Heft 3: 40-47.

Müller, Andrea/Schmidt, Werner (2023): Staff councils and their power resources – Workplace representation in German municipalities, in: Employee Relations, Vol. 45 (1): 106-120. https://doi.org/10.1108/ER-12-2021-0528

Bahnmüller, Reinhard/Kutlu, Yalcin/Mugler, Walter/Salm, Rainer/Seibold, Bettina/Kirner, Eva/Klatt, Sandra (2023): Mitsprache bei der Digitalisierung? Beteiligung von Betriebsrat und Beschäftigten in digitalisierungsaktiven Betrieben, HBS Study 479. PDF

Betz, Johanna (2022): Zwischen Marktgläubigkeit und Vergesellschaftung: Wer gestaltet Wohnungspolitik? In: Bürger & Staat, Öffentliche Infrastrukturen, 1-2/2022. S. 43-49. Link

Bieling, Hans-Jürgen/Möhring-Hesse, Matthias (2022): Öffentliche Infrastrukturen: gesellschaftliche Konflikte und staatliche Gewährleistung. In: Bürger & Staat, Öffentliche Infrastrukturen, 1-2/2022. S. 4-11. Link

Futterer, Andrea (2022): Jenseits der Landarztidylle: ambulante Versorgung im ländlichen Raum. In: Bürger & Staat, Öffentliche Infrastrukturen, 1-2/2022. S 37-42. Link

Nagel, Melanie (2022): Verkehr und saubere Luft: ziemlich beste Feinde. In: Bürger & Staat, Öffentliche Infrastrukturen, 1-2/2022. S. 50-55. Link

Schmidt, Werner/Müller, Andrea (2022): Trade union power resources in the public and the private sector: What makes the difference? The German example. Paper presented at 13th ILERA European Congress, Barcelona, 8-10 September 2022. PDF

Netzwerk Arbeitsforschung Baden-Württemberg (2022): Digitalisierung, Umbruch und sozialer Zusammenhalt. Beiträge zur Konferenz. PDF

Schmidt, Werner (2022): Sozialintegration im Betrieb und Integration in der Gesellschaft. In: Netzwerk Arbeitsforschung Baden-Württemberg (2022): Digitalisierung, Umbruch und sozialer Zusammenhalt. Beiträge zur Konferenz. PDF

Kirner, Eva/Klatt, Sandra/Bahnmüller, Reinhard/Seibold, Bettina/Salm, Rainer/Mugler, Walter/Kutlu, Yalcin (2022): Empirische Befunde zur Konzeptdebatte um Digitalisierung und Lean Management. In: WSI-Mitteilungen 75. Jg. 02/2022. DOI: 10.5771/0342-300X-2022-2-107

Satoh, K., Nagel, M. & Schneider, V. (2022):  Organizational Roles and Network Effects on Ideational Influence in Science-Policy Interface: Climate Policy Networks in Germany and Japan In: Social Networks Special Issue Anthropogenic Climate Change.

Schmid, Josef (2022): Rente und Generationsgerechtigkeit – viele Analysen, einige Zuspitzungen, wenig Lösungen. In: Gesellschaft • Wirtschaft • Politik (GWP). 71. Jahrg., Heft 1/2022. S. 51-65.

Bieling, Hans-Jürgen/Futterer, Andrea (2021): Als die Corona-Krise kam, war die Versorgungskrise schon da. Infrastrukturdefizite im deutschen Gesundheitswesen. In: Kurswechsel 36(4). S. 18-29.

Nagel, M. & Schäfer, M. (2021):  Polarisierung und politischer Diskurs in Zeiten von Corona. In: Bürger & Staat „Polarisierung. Gespaltene Gesellschaft(en) im Zeichen von Pandemie und Populismus, Heft 4-2021, 71. Jahrgang, S. 222-228.

Workshop Fundamentalökonomie des Netzwerks Arbeitsforschung Baden-Württemberg: Freitag, 10. Dezember 2021 (als Videokonferenz) Programm_Fundamentalökonomie

Thörnquist, Annette (2021): Trade union struggle for workwear in Swedish elder care. In: Transfer: European Review of Labour and Research. First published July 26, 2021.https://doi.org/10.1177/10242589211031369

Bahnmüller, Reinhard/Deutschmann, Christoph/Schmidt, Werner (2021): Die Dynamik der Finanzialisierung vor und nach der Finanzkrise – und heute? in: Buhr, Daniel/Frankenberger, Rolf/Schroeder, Wolfgang/Zolleis, Udo (Hrsg.): Innovation im Wohlfahrtstaat – Neue Ideen für Wissenschaft und Politik. Festschrift für Josef Schmid, Baden-Baden: Nomos: 169-190.

Thörnquist, Annette (2021): Freedom of Choice and Gender Equality in Swedish home-based Elderly Care. In: Sjöstedt, Angelika; Giritli Nygren, Katarina and Fotaki, Marianna (eds.). Working Life and Gender Inequality: Intersectional Perspectives and the Spatial Practices of Peripheralization. New York, NY: Routledge, pp. 231-251. https://www.researchgate.net/publication/350414530_Freedom_of_Choice_and_Gender_Equality_in_Swedish_Home-Based_Elderly_Care

Schmidt, Werner/Müller, Andrea (2021): Workplace universalism and the integration of migrant workers and refugees in Germany. Industrial Relations Journal 52: 145–160.  https://doi.org/10.1111/irj.12320