Prof. Dr. Reinhard Johler, Jg. 1960, studierte Europäische Ethnologie in Wien, Cambridge, Mailand, Dissertation 1994, 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter, 2002 Assistenzprofessor am Institut für Europäische Ethnologie Wien. 2002 Beruf Berufung auf die Professur für Empirische Kulturwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen, seit 2008 wissenschaftlicher Leiter des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen. Seit 2018 Vorstandsmitglied des F.A.T.K. Gegenwärtige Arbeitsschwerpunkte: Europäisierung, Migration, Unternehmenskultur, cultural diversity. Telefon und Email: Tel.: +49 (0)/ 7071/ 29-75448 Email:
Veröffentlichungen in Auswahl
- Chapter Germany. Alltagserfahrungen Tübinger Studierender aus China. Eine Sonderausstellung im Linden-Museum Stuttgart vom 22.01. bis 01.05.2022. Tübingen 2022.
Darin: Studierende aus China an der Universität Tübingen und die Empirische Kulturwissenschaft. Eine Einführung in das Studienprojekt „Chapter Germany“, S. 13-37. - Richard Wolfram und das „Ahnenerbe“: Institutionalisierung der universitären Volkskunde und ihr Verhältnis zur Völkerkunde. In: Andre Gingrich, Peter Rohrbacher (Hg.): Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945), Bd. 3. Wien 2021, S. 1303-1335.
- „Die Umbenennungsfrage ist damit entschieden.“ 19. Mai 1971. Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft. Tübingen 2021 (hg. gem. m. Karin Bürkert).
Darin: 50 Jahre Empirische Kulturwissenschaft Tübingen, S. 17-32. - Bioökonomie(n) Ethnografische Forschungszugänge und Felder. Tübingen 2021 (hg. gem. m. Lukas Fehr).
- Hatzfeld. Ordnungen im Wandel. Hermannstadt/Bonn 2020 (Hg.)
Darin: Hatzfeld. Eine Einführung, S. 7-31. - Beschreiben und Vermessen. Raumwissen in der östlichen Habsburgermonarchie im 18. und 19. Jahrhundert. Berlin 2020 (hg. gem. m. Josef Wolf) / Darin: Zur Einführung, S. 9 – 31 (gem. m. Josef Wolf) | Die Karten der Ethnographen. Volkskunden, ethnographische Karten, volkskundliche Atlanten (1850–1980), S. 583 – 626.
- Katastrophen/Kultur. Beiträge zu einer interdisziplinären Begriffswerkstatt. Tübingen 2019 (gem. m. Jan Hinrichsen, Sandro Ratt).
Darin: Ordnungen, S. 121-144. - Die Zukunft der Donau. Gemeinsamkeiten und Differenzen im Donauraum als verbindende Potentiale. In. Gerhard Mayer, Paul F. Langer, Tanja Salzmann-Reißer (Hg.): Impulse für den Donauraum. 10 Jahre Europäische Donau-Akademie. 5 Jahre Danube Schools. Ulm 2019, S. 13-28.
- Konfliktfeld Fluchtmigration. Historische und ethnographische Perspektiven. Bielefeld: transcript Verlag (hg. gem. m. Jan Lange)
Darin: Einleitung (gem. m. Jan Lange), S. 9-15. - Die Okkupation Bosnien-Herzegowinas und die Institutionalisierung der österreichischen Volkskunde als Wissenschaft. In: Clemens Ruthner, Tamara Scheer (Hg.): Bosnien-Herzegowina und Österreich-Ungarn, 1878-1918. Annäherungen an eine Kolonie. Tübingen 2018, S. 325-358.
- Die Kultur der Katastrophen. Forschungsperspektiven der deutschsprachigen Ethnologie/Kulturwissenschaft (gem. m. Jan Hinrichsen u. Sandro Ratt). In: Johannes Moser (Hg.): Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch. Münster 2018, S. 317-337.
- ラインハルト・ヨーラー、ヤン・ヒンリクセン、サンドロ・ラット: 「災害の文化―ドイツ語圏民俗学・文化学における研究の視点」 『日本民俗学』 第295号 (2018) P. 83-107, 189 (japanische Übersetzung für die von der „Folklore Society of Japan“ (Nihonminzokugakkai) herausgegebene Zeitschrift Nihon-Minzokugaku).
- The War, the Soldiers, the Prisoners, and the Folklorists in Europe: a comparative research summary. In: International Forum on Audio-Visual Research/Jahrbuch des Phonogramm Archivs 9 (2018), S. 41-79.
- (Hg.) We are Diversity! Ein Archiv der Universität an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Tübingen 2017.
- (Hg.) Universität. Diversität! Wir? 13 Momentaufnahmen aus dem Tübinger Uni-Alltag. Tübingen 2017.
- Luoghi Europei. Processi di Territorializzazione nelle ‚Nuova Europa‘. In: Lares. Quadrimestrale di studi demoetnoantropologici 82/3 (2016), S. 355-369.
- Made in Europe. Oder: Schaffen Dinge Europa? In: Karl Berger, Margot Schindler, Ingo Schneider (Hg.): Stofflichkeit in der Kultur. Referate der 26. Österr. Volkskundetagung in Eisenstadt. Wien 2015, S. 18-35.
- Heimisch werden in Baden-Württemberg: Integration, Akkulturation und Assimilation im Alltag. In: Mathias Beer (Hg.): Baden-Württemberg – eine Zuwanderungsgeschichte. Stuttgart 2014, S. 199-216.
- (Hg.) Wo is Europa?/Where is Europe?/Où est l’Europe?. Dimensionen und Erfahrungen des neuen Europa. Tübingen 2013.
- Tübinger Talente – ein Nachwort. In: Universitätsstadt Tübingen (Hg.): Tübinger Talente. Vielfältige Vorbilder. Tübingen 2013, S. 124-126.
- Doing European Ethnology in a Time of change. The Metamorphosis of a Discipline (in Germany and in Europe. In: Traditiones 41/2, 2012, S. 245-255.
- (Hg., gem. m. Max Matter, Sabine Zinn-Thomas) Mobilitäten. Europa in Bewegung als Herausforderung kulturanalytischer Forschung. 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Freiburg im Breisgau vom 27. bis 30. September 2009. Münster u.a. 2011
- (Hg. gem. m. Felicia Sparacio) Abfahren, Ankommen, Boschler sein. Lebensgeschichten aus der Arbeitswelt. Tübingen 2010.
- (Hg. gem. m. Harald C. Traue, Jelena J. Gavrilovic) Migration, Integration, and Health: The Danube Region. Lengerich 2010.
- (Hg. gem. m. Mairead Nic Craith, Ullrich Kockel) Everyday Culture in Europe. Approaches and Methodlogies. Aldershot 2008.
- (Hg. gem. m. Ute Bechdolf, Horst Tonn) Amerikanisierung – Globalisierung. Transnationale Kulturprozesse im europäischen Alltag (= Mosaic – Studien und Texte zur amerikanischen Kultur und Geschichte 32). Trier 2007.
- (Hg. gem. m. Ansgar Thiel, Josef Schmid, Rainer Treptow) Europa und seine Fremden. Die Gestaltung kultureller Vielfalt als Herausforderung. Bielefeld 2007.
- (Hg.) MetzingenTM – Zur Kultur einer Outletstadt.. Tübingen 2006.
- Im Land der Tüftler: Innovation und Alltagskultur. In: Margot Tränkle, Linda Katz (Red.): Werkbund. Gestaltende Kräfte zusammenführen – Plädoyer für einen Ort. Dokumentation zu einem Symposion am 8.11.2003. Stuttgart 2004, 9-27.
- European Ethnology: European Ethnology: A Chance for an anthropological „East-West“-Dialogue? In: Viroel Anastasoaie u.a. (Hg.): Breaking the Wall. Representing Anthropology and Anthropological Representations in Post-Communist Eastern Europe. Cluj-Napoca 2003, 275-286.
- Local Europe. The Production of Cultural Heritage and the Europeanisation of Places. In: Ethnologia Europaea 32 (2002), S. 7-18.